Unternehmensprofil

Wir – die German LNG Terminal GmbH – sind ein Team von 25 bis 30 Spezialistinnen und Spezialisten, welche bis Jahresende 2026 in Brunsbüttel die sorgfältige Planung und den Bau eines Terminals zum kontinuierlichen und zukunftsorientierten Import von Energie sicherstellen soll. Zunächst wird es den verlässlichen Import von konventionellem Erdgas in flüssiger Form (LNG) ermöglichen, dann sukzessive „grünes“ Erdgas weiterverarbeiten und schließlich die dann zeitgemäße Energieform, wahrscheinlich Wasserstoffderivate, importieren.

Neben dem Unternehmenssitz in Brunsbüttel haben wir ein Planungsbüro in Hamburg.

Die Bundesregierung hatte im Frühjahr 2022 entschieden, zwei wesentliche Projekte zur Energiesicherheit und Energiewende umzusetzen – eines in Wilhelmshaven sowie unseres in Brunsbüttel im engen Schulterschluss mit dem staatlich-niederländischen Infrastrukturbetreiber Gasunie und unter Einbindung von RWE.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag der deutschen Bundesregierung, Gasunie und RWE haben hierfür im März 2022 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die KfW wird über eine finanzielle Einlage für die Bundesregierung einen Anteil von 50 % am LNG-Terminal übernehmen. Gasunie und RWE werden Anteile von 40 % bzw. 10 % halten.