Unter LNG (Liquefied Natural Gas, (dt. Flüssigerdgas)) versteht man Erdgas, das durch Herunterkühlen auf eine Temperatur von -162 °C verflüssigt wurde. Dadurch wird sein Volumen auf 1/600 komprimiert.
LNG ist ungiftig, farb- und geruchlos und im verflüssigten (und damit tiefkalten) Zustand nicht brennbar.
Die Zündbarkeitsgrenzen bei der Mischung von LNG mit Luft liegen zwischen 5 % und 15 %.
LNG besteht hauptsächlich aus Methan (ca. 98 %) sowie Ethan, Butan, Propan und Stickstoff. LNG steht nicht unter Druck und kann effizient und sicher gelagert sowie transportiert werden.
LNG wird per LNG-Schiff über die Weltmeere zu den LNG-Import-Terminals transportiert. Die größten Schiffe dieser Art sind die sog. Qmax-Schiffe, die eine Kapazität von 267.000 m³ haben. Ein LNG-Importterminal dient u. a. als Verteilzentrum.
Am Importterminal kann das LNG auf kleinere Schiffe, Tankkraftwagen oder Eisenbahnkesselwagen umgeschlagen werden. Auf diese Weise werden z. B. kleine Verteilzentren und/oder Lkw-Tankstellen direkt versorgt. Auch können am Importterminal LNG-Bunkerschiffe abgefertigt werden. Die Bunkerschiffe sind die schwimmenden Tankstellen, die diverse Schiffe in Häfen versorgen.
Am Terminal wird entladenes LNG zwischengelagert, um eine Entladungsrate auszugleichen, die höher als die Regasifizierungsrate ist. Entladenes LNG wird (durch Erwärmung) wieder in den gasförmigen Zustand gebracht und verdichtet. Anschließend wird es in das nationale Hochdrucknetz für den Handel und den Weitertransport zu den Endverbrauchern oder zur unterirdischen Gasspeicherung eingespeist.
Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird als alternativer Kraftstoff im Mobilitätssektor (Schifffahrt und Schwerlastverkehr) eingesetzt. Es wird jedoch hauptsächlich als Energiequelle für private und gewerbliche Kunden genutzt, sobald es wieder in einen gasförmigen Aggregatszustand umgewandelt wurde (Regasifizierung). Es stellt somit eine sinnvolle Alternative zu Pipeline-Gas dar und ermöglicht die Diversifizierung der Gasversorgungsländer.
Regasifiziertes LNG ist eine Alternative zu Erdgas, das per Pipeline nach Deutschland geliefert wird. Es diversifiziert die Lieferanten und verhindert die Abhängigkeit von einer kleinen Gruppe von Lieferländern.
Außerdem kann LNG als ein emissionsarmer Kraftstoff in der Schifffahrt und im Schwerlastverkehr genutzt werden, der im Vergleich zu ölbasierten Kraftstoffen vor allem weniger Luftschadstoffe, aber auch weniger Treibhausgase emittiert.
Modernste Technologien für den Umgang mit und den Einsatz von LNG sind sicher, bewährt und sofort verfügbar.